Sänger/in Sopran

Jennifer O´Loughlin

Lange Biographie

„Gesangskunst in Reinkultur“, berichtete zusammenfassend die Kulturplattform Online Merker über die umjubelte Leistung von Jennifer O’Loughlin als Luisa Miller in einer Neuproduktion von Verdis gleichnamigem Meisterwerk am Gärtnerplatztheater in München, dessen Premiere im Mai 2023 stattfand. Seitdem begeisterte sie immer wieder, nicht nur mit Paraderollen wie etwa Händels Alcina, Amina (La Sonnambula) und Leila (Les pêcheurs de perles) sondern auch mit Contessa (Le Nozze di Figaro), Fiordiligi (Così fan tutte) und Mimi (La Boheme). 

2021 wurde die amerikanische Opernsängerin, die seit 2003 in Europa lebt und arbeitet, vom Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst zur Bayerischen Kammersängerin ernannt.

Seit 2016 ist Jennifer O’Loughlin Ensemblemitglied des Gärtnerplatztheates in München und war außerdem an der Bayerischen Staatsoper, an der Hamburgischen Staatsoper, an der Deutschen Oper am Rhein, am Theater Bonn, an der Wiener Staatsoper, an der Grazer Oper, am Théâtre du Capitole de Toulouse, am Grand Théâtre de Genève, am Maggio Musicale Fiorentino, am Teatro Massimo in Palermo, am Palau de les Arts Reina Sofia in Valencia, am New National Theater Tokyo, am Tokyo Bunkan Kaikan, sowie beim Internationalen George Enescu Festival, bei den Salzburger Festspielen und bei den Bregenzer Festspielen zu Gast.

Ihre wichtigsten Rollen sind Konstanze (Die Entführung aus dem Serail), Contessa (Le Nozze di Figaro), Donna Anna (Don Giovanni), Fiordiligi (Così fan tutte), Maria Stuarda (Titelpartie), Anna Bolena (Titelpartie), Amina (La Sonnambula), Luisa Miller (Titelpartie), Gilda (Rigoletto), Semele (Titelpartie), Martha (Titelpartie), Mimi (La Boheme), Rosalinde (Die Fledermaus), Antonia (Les Contes d’Hoffmann), Cunegonde (Candide), Tytania (A Midsummer Night’s Dream).

Auf den Konzertpodien ist sie mit Orchestern wie etwa den Münchner Symphonikern, dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien, dem Tonkünstler-Orchester, dem RAI Orchestra Sinfonica Nationale in Torino, dem Dänischen Nationalen Kammerorchester, dem Russischen Nationalorchester, der Baltimore Symphony und mit Dirigenten wie etwa Roberto Abbado, James Conlon, Daniel Harding, Manfred Honeck, Nikolaus Harnoncourt und Zubin Mehta aufgetreten.

Jennifer O'Loughlin erwarb einen Bachelor of Music am Peabody Conservatory, einen Master of Music an der Manhattan School of Music und erhielt ein Stipendium der Karajan-Stiftung am Internationalen Opernstudio Zürich des Opernhauses Zürich. Anschließend startete sie ihre Karriere als Ensemblemitglied der Wiener Volksoper.

Bei Naxos ist sie in Händels Messias zu hören, auf Elīna Garančas Deutsche-Grammophon-Aufnahme Revive und auf der DVD von Rienzi am Théâtre du Capitole in Toulouse (Opus Arte).

März 2025

© Alle Änderungen oder Kürzungen dieser Biografie bedürfen unserer Zustimmung. Vielen Dank für Ihr freundliches Verständnis!

Links

Homepage von Jennifer O´Loughlin

Kontakt

Laurent Delage

Laurent Delage

Telefon
+43 (0) 699 17 06 74 17

Laurent Delage