Der zweifach für den Grammy® nominierte Künstler Mak Grgić [GER-gich], der von der New York Times als „begabter junger Gitarrist“ und von der Washington Post als „Gitarrist, den man im Auge behalten sollte“ bezeichnet wurde, ist ein rising star in der Welt der klassischen und zeitgenössischen Musik. Sein umfangreiches Repertoire, das von der ethnischen Musik des Balkans, seiner Heimatregion, bis hin zu avantgardistischen und mikrotonalen Werken reicht, zeigt sowohl seine Vielseitigkeit als seine Offenheit.
Mak Grgic hat zahlreiche Stücke uraufgeführt und in Auftrag gegeben und dabei mit renommierten Komponist:innen wie Michael Abels, Julia Adolphe, Michael Gordon und Nina Senk zusammengearbeitet. Zu den bevorstehenden Projekten gehören für ihn komponierte Werke von Christopher Tin, Austin Wintory und Vito Zuraj.
Bei seinen jährlich über 85 Auftritten arbeitet Mak mit renommierten Ensembles und Künstlern zusammen, darunter das JACK Quartet, Martin Chalifour, Augustin Hadelich, Curtis Stewart und Chee Yun. Er ist außerdem Gründungsmitglied des „FretX Duo“ und des vom Flamenco inspirierten „Duo Deloro“. Seine Aufnahmen, wie die Grammy-nominierten Mak|Bach und Balkanisms, unterstreichen seinen innovativen Ansatz für die Gitarre.
Zu den Höhepunkten der Saison 24/25 gehören Auftritte mit dem Pacific Symphony, dem Charleston Symphony, dem Boise Philharmonic, dem Sedona Symphony und die Ostküsten-Premiere von Borders von Michael Abels mit dem American Composers Orchestra in der Zankel Hall der Carnegie Hall.
Mak Grgic ist auch als Pädagoge und Unternehmer tätig, der an mehreren Musikfestivals beteiligt ist und Initiativen wie das Virtual Guitar Orchestra leitet. Außerdem entwickelt er eine pädagogische Spiel-App namens Notey, um jungen Menschen das Gitarrespielen beizubringen. Er hat eine Professur an der Universität von South Carolina inne.
Februar 2025
Die New York Times nannte ihn einen „begabten jungen Gitarristen“, die Washington Post einen „Gitarristen, den man im Auge behalten sollte“. Der dreimal für den Grammy® nominierte Mak Grgic [sprich: GER-gich] ist ein Star auf der internationalen Bühne. Sein ebenso umfangreiches wie gewagtes Repertoire zeugt von seiner Vielseitigkeit und Offenheit. Von ethnischer Musik aus seiner Heimatregion, dem Balkan, bis hin zu extremer Avantgarde und mikrotonaler Musik wird jedes seiner Projekte von Neugier, Fantasie und unbändiger Energie geleitet. 2018 wurde er von der legendären kanadischen Singer-Songwriterin k.d. lang eingeladen, im Vorprogramm der nordamerikanischen Ingénue Redux Tour aufzutreten, was seine Vielseitigkeit und seine Fähigkeit, über den traditionellen Musikzirkus hinaus zu begeistern, unter Beweis stellt.
Als leidenschaftlicher Verfechter der Neuen Musik ist Mak Grgic Auftraggeber für zahlreiche Werke für Gitarre solo und Gitarre mit Ensemble von Komponisten wie Julia Adolphe, Nina Senk, Cengiz Eren, Leon First und Michael Gordon, um nur einige zu nennen. Im Jahr 2022 wird er ein neu in Auftrag gegebenes Gitarrenkonzert von Michael Abels, dem Komponisten der Musik des oscarprämierten Films Get Out, uraufgeführt und auf Tournee gebracht. Christopher Tin, Austin Wintory und Vito Zuraj sind derzeit dabei, ein Konzert für ihn zu schreiben.
Mak Grgic steht durchschnittlich 85 Mal im Jahr auf der Bühne, also fast zwei Mal pro Woche. Er gründete zwei Gitarrenduos: das „Duo Deloro“ im Flamenco-Stil mit Adam Del Monte und das „FretX Duo“, das sich auf neue Musik konzentriert, mit Daniel Lippel, einem Gitarristen des International Contemporary Ensemble (ICE). Als junger Artist in Residence bei der Da Camera Society in Los Angeles gründete er außerdem das Oktett „DC8“, eine „Bereicherung und Inspiration in der Landschaft der zeitgenössischen Musik in Los Angeles“ (Los Angeles Times). Er hat außerdem mit dem JACK Quartet, den Assad Brothers, den Geigern Martin Chalifour, Augustin Hadelich, Curtis Stewart und Chee Yun, den Cellisten Jay Campbell, Joshua Roman sowie John Sant'Ambrogio und Clive Greensmith, ehemaligen Mitgliedern des Tokyo String Quartet, zusammengearbeitet.
2009, im Alter von 22 Jahren, gab Mak Grgic sein professionelles Debüt in Russland und führte Rodrigos Concierto de Aranjuez mit dem St. Petersburg Symphony Orchestra unter der Leitung von Vladimir Lande auf. Derzeit tourt er zweimal pro Saison durch Asien und tritt alle zwei Monate in Europa auf. Zuletzt trat er im Musikverein und im Konzerthaus Wien, im Konzerthuset Stockholm, in mehreren Sälen in Portugal, im Teatro Cervantes de Bejar in Castilla-Leon (Spanien), in der Musikakademie Sarajevo, in mehreren Sälen in Slowenien, in der Fondation de la guitare in Paris, an der Universität der Künste Zürich, im Taipei National Theater, im Shanghaï Grand Theater und beim Hong Kong International Guitar Festival auf.
In Nordamerika trat er unter anderem in der Walt Disney Hall (Los Angeles), der Morgan Library, dem Kennedy Center, der National Gallery of Art, der NAMM Show (Kalifornien), der Strathmore Hall (Maryland), der New York Classical Guitar Society, der Pacific Symphony, Mainly Mozart (San Diego), dem Beyond Microtonal Music Festival (Pittsburgh), der Dallas Opera für Aufführungen von Peter Maxwell Davies' The Lighthouse, den Dumbarton Concerts (Washington, D.C.) und der Philadelphia Philharmonic Concert. C.), bei der Philadelphia Chamber Music Society.
Zu den Höhepunkten der Saison 2024/25 gehören Konzerte mit der Pacific Symphony, der Charleston Symphony, der Boise Philharmonic, der Sedona Symphony und die Uraufführung an der Ostküste der USA von Michael Abels' Borders mit dem American Composers Orchestra in der Zankel Hall der Carnegie Hall.
Als Musiker, der mit Begeisterung aufnimmt, erkundet Mak Grgic unermüdlich die Welt der Gitarre und all ihre Möglichkeiten. Sein letztes Album Entourer, das er mit dem Ensemble Dissonance aufgenommen hat, ist eine Feier der slowenischen Musik und erweckt die Werke der Komponisten Leon First und Nina Senk zum Leben - eine Aufnahme, die ihm eine Grammy-Nominierung einbrachte. Weitere aktuelle Aufnahmen sind Balkanisms für Naxos Music, MAKrotonal und Mak|Bach für MicroFest Records, ebenfalls für den Grammy nominiert, zwei Aufnahmen, die ein breites musikalisches Spektrum (ethnisch, mikrotonal, neue und alte Musik) auf neubundierten Instrumenten erkunden, wie z. B. einer „prototypischen Bach-Gitarre mit Zickzack-Bünden“, mit der eine „wohltemperierte Gitarre“ für Mak|Bach geschaffen werden kann. Er ist auf einem weiteren Naxos-Album, La Buena Vida, mit dem Flamenco-Gitarristen Adam del Monte zu hören. Ebenfalls erwähnenswert sind A Night in Upper Town - the Music of Zoran Krajacic (Roundtone Label), nominiert für einen Grammy Award, sowie Peaceful Guitar (Symphonic Label), Mak Grgics erste Aufnahme mit eigenen Kompositionen. Außerdem hat er Borders von Abels und The Beatz von Leon First mit dem Symphonieorchester des Slowenischen Nationalen Rundfunks aufgenommen. Und schließlich steht eine Aufnahme von Rodrigos Concierto de Aranjuez bevor.
Als aktiver Unternehmer und Pädagoge war Mak Grgic Mitglied der Leitung mehrerer Organisationen, darunter die European Guitar Festival Collaborative (EuroStrings), das Zagreb Guitar Festival und das Connecticut Guitar Festival. Er war Hilfsmitglied des Lehrkörpers der Mount St. Mary's University in Los Angeles und leitete „Elemental Guitar“ in Santa Monica, ein Programm, das speziell für junge Menschen konzipiert wurde. Im Jahr 2022 gründete er „Notey's World“ und das Unternehmen Notey Inc. mit dem Ziel, ein einzigartiges Spiel für Tablets und Smartphones zu entwickeln, das das Erlernen von Musik populärer und spielerischer machen sollte. Als Reaktion auf die Covid-19-Pandemie gründete er das Virtual Guitar Orchestra (VGO), dem bis heute mehr als 5.000 Gitarristen aus über 50 Ländern angehören. VGO ist ein auf die Gemeinschaft ausgerichtetes Projekt, das von der Library of Congress für seine kulturellen Beiträge anerkannt wurde. Er hat auch mit der National Association for Music Education (NAfME) und der Augustine Educational Foundation zusammengearbeitet, um Ensembles dabei zu unterstützen, im Bereich der virtuellen Realität aktiv zu werden.
Mak Grgic wurde 1987 in Ljubljana (Slowenien) geboren und studierte in Zagreb Gitarre beim renommierten Ante Cagalj an der Elly Basic Music Academy. Im Alter von 14 Jahren brachte er seinen Status als Karate-Weltmeister mit seiner Leidenschaft für die Gitarre in Einklang! Nach einer Verletzung des linken Daumens beschloss er, sich ausschließlich einer musikalischen Karriere zu widmen und machte seinen Bachelor-Abschluss bei Alvaro Pierri an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Im Herbst 2017 wurde er als erster Gitarrist in der Geschichte der University of Southern California (USC) zum renommierten Artist Diploma Programm zugelassen. Mak Grgic hat derzeit eine Vollzeitstelle als Dozent an der University of South Carolina inne.
Er spielt und fördert eine Reihe außergewöhnlicher Konzertgitarren, die von verschiedenen Handwerkern gebaut wurden, darunter der deutsche Gitarrenbauer Antonius Müller, der chinesische Meister Hanson Yao, der Bosnier Slavko Mrdalj, der Slowene Samo Sali, der Pole Rafal Turkowiak, eine José Ramírez aus dem Jahr 1966 sowie andere neu bundierte und umgebaute Gitarren.
Mak Grgic ist außerdem stolz darauf, sich in der Bosana Foundation zu engagieren, einer Organisation, die Geld für die bosnische Jugend sammelt. Außerdem vergibt er regelmäßig Stipendien an ausgewählte Studenten in Südamerika.
Februar 2025